Sie planen in Ihrer Schule eine Afrikawoche, Kulturprojektwoche o.Ä. und möchten, dass auch getanzt wird?
Kein Problem, schreiben Sie mich an. Ich gebe sowohl an Grundschulen, als auch an weiterführenden Schulen Tanzworkshops.
Seit vielen Jahren unterrichte ich auch Kinder und Jugendliche.
Schon die Kleinen tanzen, singen und klatschen bei Rhythmusspielen begeistert mit!
Begonnen habe ich meine Arbeit mit Kindern im Kindergarten Janusz Korczak, wo ich mehrere Jahre schon mit drei bis sechsjährigen getanzt habe. Weiter habe ich beim Wohnschiffprojekt Altona mit jugendlichen Flüchtlingen (und Frauen) getanzt.
Seit 2013 unterrichte ich an der Ganztags-Grundschule Rellingerstraße Tänze aus Westafrika bzw. African Beatdance in festen Kursen und in offenen Kursen in der Mittagsfreizeit.
Immer wieder habe ich auch bei Tanzworkshops mit Kindern und Jugendlichen in Schulen getanzt.
Wir starten erst einmal die Basisbewegungen, damit die Kinder ein Gefühl für diese Tänze bekommen. Dann kommen weitere Bewegungen dazu. Die Bewegungen werden langsam aufeinander aufgebaut. Es folgen auch kleine Tanzchoreographien.
Da alle Rhythmen und Bewegungen eine Bedeutung haben, erzähle ich auch kurz die Hintergründe der Tänze.
Außerdem singe ich viele Lieder aus Westafrika. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Kinder in anderen Sprachen Lieder lernen!
Des Weiteren erweiter ich in Rhythmusspielen das Rhythmusgefühl der Kinder.
Ich habe auch mit den Kindern zu modernen Musikstücken, teilweise aus den afrikanischen Charts (Dancehallmusik) und anderen modernen afrikanischen Musikstücken, getanzt. So sehen die Kinder, dass man den afrikanischen Tanz auch zu jeder Musik tanzen kann und wie sich moderne Tanzformen wie HipHop u.ä. aus dem afrikanischen Tanz entwickelt haben!
Bewegung, Gesang und Rhythmus gehen leider in unserer Gesellschaft so schnell unter und verloren. Es ist oftmals erschreckend, wie viele körperliche Probleme schon die Kleinsten haben! Von körperlichen Schmerzen bis hin zu Schwierigkeiten körperliche Bewegungen zu koordinieren oder sich am Ende der Tanzstunde zu dehnen. Dabei ist das doch erst einmal von Geburt an jedem Menschen mitgegeben.
Deshalb sehe ich meine Arbeit mit Kindern als so wichtig an. Die Kinder bewegen sich wieder mehr. Das ist gut für den Körper und hilft dabei erst einmal ein Gefühl für den eigenen Körper zu bekommen. Es hilft aber auch beim Lernen, weil sich die Kinder wieder mehr konzentrieren können. Auch werden, gerade beim Afrikanischen Tanz, neue Synapsen im Gehirn gebildet. Die Kinder bekommen beim Singen ein Gefühl für ihre Stimme und das erlernen anderer Sprachen hält auch das Gehirn fit. Bei den Rhythmusspielen wird das Rhythmusgefühl wieder gestärkt. Auch hier haben schon die Kinder viele Schwierigkeiten.
Aber neben all den guten Einflüssen auf Körper und Geist haben die Kinder vor allem Spaß, können sich auf !! Und das ist das Wichtigste!